In der ersten Release Wave 2025 stellt Microsoft spannende Neuerungen für Project & Service Management vor. In diesem Beitrag erfahren Sie von mir, welche Highlights Sie in Field Service und Project Operations erwarten.
Field Service: Agent für die automatische Planung von Arbeitsaufträgen
In Dynamics 365 Field Service kann nun ein KI-gestützter Agent eingesetzt werden, um Arbeitsaufträge automatisch zu planen. Diese komplexe Aufgabe, bei der viele Variablen berücksichtigt werden müssen, wird vollständig von der künstlichen Intelligenz übernommen. Der Agent steigert die Produktivität der Disponenten und hilft dabei, Unternehmensziele effizienter zu erreichen.
Erfahren Sie hier mehr dazu.
*Microsoft revolutioniert Geschäftsprozesse mit autonomen Agenten in Dynamics 365. Sie ermöglichen den Übergang von manuellen Workflows hin zu KI-gestützten Abläufen und schaffen damit echten Mehrwert.
Project Operations: KI-gestützte Unterstützung für Zeit- und Spesenerfassung
Auch Dynamics 365 Project Operations profitiert in dieser Release Wave von mehreren neuen Agentenfunktionen, die insbesondere Beratern bei zeitraubenden Aufgaben entlasten:
-
Zeiterfassung automatisieren: Der Agent nutzt Daten aus Outlook und Teams, um Arbeitsstunden automatisch zu erfassen.
-
Spesenberichte erstellen: Mit wenigen Klicks werden Reise- und Spesendaten verarbeitet und zu einem Bericht zusammengefasst.
-
Genehmigungsprozesse vereinfachen: Automatische Erinnerungen und Prozessvorschläge sorgen für schnellere Freigaben.
Diese Automatisierungen sparen nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Genauigkeit und Benutzerzufriedenheit.
Erfahren Sie hier mehr dazu.
Work Breakdown Structures (WBS) schneller erstellen
Dank einer neuen Funktion können Sie WBS-Strukturen schneller aufbauen, ohne jedes Mal bei null zu beginnen. Durch die Verwendung von analogen Projektvorlagen lassen sich Arbeitspläne standardisieren und direkt in Microsoft Project vorbereiten. Das reduziert manuellen Aufwand und beschleunigt die Projektvorbereitung erheblich.
Erfahren Sie hier mehr dazu.
Lagerartikel in ressourcenintensiven Projekten nutzen
Für Projekte mit hohem Ressourcenbedarf steht ab sofort eine Funktion zur Verfügung, mit der Sie Lagerartikel projektbezogen einsetzen können. Projektverantwortliche erhalten dabei Einsicht in Bestände über verschiedene Standorte und Lager hinweg und können so den Bedarf besser planen, beschaffen und verwalten. Dies bringt mehr Transparenz und Kontrolle in komplexe Projekte.
Erfahren Sie hier mehr dazu.
Möchten Sie mehr erfahren?
Ich berate Sie gerne zu den neuen Funktionen der Microsoft Release Wave 1 (2025) im Bereich Project & Service Management – und wie Sie diese gezielt in Ihrem Unternehmen einsetzen können.