Wir sagen: ja! Und wir agile Coaches bei der Cegeka sind das beste Beispiel, denn wir tun es bereits. Wir arbeiten ohne Hierarchie. Wie das Arbeiten in unserem agilen Team bei der Cegeka aussieht und warum es funktioniert, möchten wir Ihnen hier schildern.
Das agile Team der Cegeka besteht aus selbstorganisierten Coaches, die über ganz Deutschland verteilt Kunden beraten, Seminare und Workshops durchführen und agiles Wissen vermitteln. Je nach Wissensstand und Art der Beratung arbeiten wir alleine oder auch im Team. Die Zusammensetzung ändert sich ständig, damit ein Wissensaustausch stattfinden kann, aber auch, damit wir uns gegenseitig immer wieder sehen und persönlich Kontakt halten können.
Innerhalb des Teams haben wir uns Features und Aufgabenpakete zugeteilt, an denen wir in kleineren Gruppen arbeiten. So entwickeln wir selbst unsere Produkte weiter. Das Wichtigste für uns ist die Kommunikation und der stetige Austausch, damit wir als Team weiter zusammenbleiben und uns als Team bilden können. Es gibt zurzeit für uns zwei Standorte, Köln und München, in denen wir uns regional regelmäßig treffen und gemeinsam besprechen. Zudem kommen wir quartalsweise alle zusammen, um uns auszutauschen, Dinge zu planen, Visionen für unser Team zu entwerfen und auch um gemeinsam zu essen, trinken, spielen... . Des Weiteren nutzen wir alle technischen Möglichkeiten, um uns zu vernetzen. Wöchentlich gibt es einen Skype-Call mit einem Team-Weekly. Ähnlich wie ein Daily besprechen wir dabei den Verlauf unserer Woche, planen und fragen um Rat. Dazu nutzen wir Instant Messaging, Slack, ein Trello-Board und das gute alte Telefon, um uns auszutauschen. Deshalb ist es egal, wer wo ist und wann wir arbeiten. Wir vertrauen uns gegenseitig und können aufeinander bauen. Diese Maßnahmen erlauben es uns, für jeden Kunden auf das gesamte Cegeka-Wissen zurückgreifen zu können.
Natürlich ist uns bewusst, dass diese Organisationsform nicht für jedes Unternehmen funktioniert. Größere Teams benötigen mehr Planung, andere Branchen und andere Produkte haben differenziertere Bedürfnisse, auf die eingegangen werden muss. Doch diese Organisationsform funktioniert für uns äußerst gut und erlaubt es uns, auf einem sehr hohen Niveau agil und selbstorganisiert zu arbeiten. Einzelne Elemente kann man dann sehr wohl für andere Unternehmen übernehmen – ob mit oder ohne Manager.
Über die Autoren:
Volker Schmidt arbeitet als Agile Coach bei Cegeka Deutschland und begleitet Unternehmen, insbesondere das Management, bei der agilen Transition. Er ist zertifizierter Scrum Master und verfügt über langjährige Erfahrungen im agilen Projektmanagement und der Führung von agilen Teams.
Video zu Volker Schmidt's Vortrag "Wenn agile IT-Projekte an die Grenzen der Organisation stoßen – wie transformiert man ein ganzes Unternehmen" auf der JAX 2017 Video zu Volker Schmidt's Vortrag "Einführung agiler Methoden in klassische Unternehmensorganisationen – mit der richtigen Auswahl zum Erfolg" auf der JAX 2018 |
Caroline Schmidt arbeitet in der agilen Beratung und begleitet Unternehmen täglich in ihrer agilen Transition. Ihre persönlichen Interessen liegen besonders auf agile Leadership und der agilen Organisationsentwicklung / Skalierung. Sie besitzt einen Bachelor und Master Abschluss der WHU Otto Beisheim School of Management in Internationalem Management und hat im Rahmen dessen Auslandserfahrung in London, Mailand und Tunis gesammelt, die ihr im täglichen Umgang mit einer Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeiten zugute kommt. Sie ist Autorin verschiedener Artikel zum Thema Leadership, agiler Skalierung und Arbeitsorganisation.