logo-2 Language Branchen Back

Pharma & Life Sciences

Produktion & Fertigung

Print & Packaging

Lösungen Back ERP

ERP: Wo soll ich anfangen?

Finance & Operations

Power Platform

Business Intelligence

Kunden Einblicke Back

E-Books

Events

Expertenblog

News

Webinare

Über uns Back

Über Cegeka

Vision

Partner

Jobs Back
Select language

Corporate (English)

Austria (German)

Belgium (Dutch)

Denmark (English)

Germany (German)

Italy (Italian)

Sweden (English)

The Netherlands (Dutch)

Kontakt aufnehmen
logo-2 Corporate (English) Austria (German) Belgium (Dutch) Denmark (English) Germany (German) Italy (Italian) Sweden (English) The Netherlands (Dutch) Kontakt aufnehmen
Home Blog Blog 7 Vorteile von Microsoft Dynamics 365 ERP
Finance & Operations
Business Central
3 Minuten Lesedauer

7 Vorteile von Microsoft Dynamics 365 ERP

Markus Drengk

Markus Drengk

Januar 20, 2025

Bei der Auswahl Ihres ERP-Systems sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, wie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Innovation, Flexibilität und vieles mehr. Microsoft Dynamics 365 vereint all diese Faktoren in einer einzigen, umfassenden Geschäftsanwendungsplattform. Lesen Sie die 7 Gründe, warum wir - und unsere Kunden - glauben, dass Microsoft Dynamics 365 ERP für Sie die beste Wahl ist.

1. Die Zukunft ist AI - Microsoft 365 Copilot

Artificial Intelligence (AI) ist in mehrere Dynamics 365-Anwendungen integriert, insbesondere um sich wiederholende Vorgänge zu vereinfachen oder einfache Vorgänge zu automatisieren. Mit der Entwicklung von Microsoft 365 Copilot ist AI ein fester Bestandteil der Plattform geworden. Von personalisierten Empfehlungen bis hin zur Problembehebung: Die Einsatzmöglichkeiten sind endlos.

 

Neben dem Ausbau der AI-Funktionen verbessert Microsoft auch das Reporting und die Insights kontinuierlich. Die Dashboards sind nicht nur ausgeklügelter, sondern auch direkt in Ihrem ERP-System verfügbar, sodass Sie nicht mehr zwischen unterschiedlichen Anwendungen hin- und herwechseln müssen, um auf sie zugreifen zu können.

2. Betriebskontinuität sicherstellen

Mit Microsoft Dynamics 365 ist Ihr Unternehmen auf der sicheren Seite. Dynamics ist nicht nur mit der kompletten Office 365-Suite kompatibel, die Plattform wird auch ständig durch neue Features erweitert und garantiert, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse jederzeit laufen– ohne Ausfälle oder unerwartete Verzögerungen.

Die Zahlen sprechen zudem für sich: Microsoft ist die am schnellsten wachsende Lösung auf dem Markt, und jedes Jahr verlassen sich mehr Menschen auf sie. Das Ziel: ein zukunftssicheres Unternehmen. 

Bayer_CTBayer setzt bei IT-Umstellung auf Cegeka und die Microsoft Power Platform

Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte


"Aber was ist, wenn sich mein Unternehmen mit der Zeit verändert?" Dynamics 365 wächst mit Ihnen. Sie bringen ein neues Produkt auf den Markt? Planen den Eintritt in einen neuen Markt? Oder Sie wollen ein neues Unternehmen übernehmen? Kein Problem. Passen Sie Dynamics einfach an Ihre neuen Bedürfnisse und Ziele an und profitieren Sie von den Möglichkeiten Ihrer flexiblen ERP-Lösung.

3. Integrierte Erfahrung mit Dynamics 365 ERP

Es gibt heutzutage für praktisch alles eine App. Auch wenn viele dieser Apps nützlich sind, verlieren die Mitarbeiter leicht den Überblick und werden davon überwältigt. Nichts hemmt die Produktivität mehr als das permanente Wechseln zwischen verschiedenen Tabs und Menüpunkten.

Dynamics 365 verfolgt einen anderen Ansatz und integriert sämtliche täglich genutzten Tools in einer einzigen Plattform. Jetzt können Sie ganz einfach Berichte erstellen, Memos versenden, mit Kollegen chatten, auf Daten zugreifen und diese ändern usw. – alles direkt von Ihrem zentralen Hub aus. Konzentrieren Sie sich ganz auf das Wesentliche und profitieren Sie von Ihrer neuen Produktivität.

4. In Ihrem eigenem Tempo

Glauben Sie uns: Sie wären nicht der Erste, der das Change Management eines ERP-Projekts unterschätzt. Dynamics 365 ist eine skalierbare Lösung für kontrolliertes und langfristiges Unternehmenswachstum. Sie können schrittweise wachsen und nach und nach neue Funktionen implementieren, die Anzahl der Benutzer erhöhen, neue Bereiche hinzufügen und so weiter. Microsoft Dynamics 365 ist bereit, wenn Sie es auch sind.

ArgoArgo erreicht 100% Rückverfolgbarkeit in seinen Prouktionsprozessen

Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte


5. Keep it simple

Die Umstellung auf ein neues ERP-System braucht Zeit. Microsoft unternimmt große Anstrengungen, um eine hervorragende User Experience zu bieten, die eine schnellere Benutzerakzeptanz fördert. Mit vertrauten Icons, gut platzierten Buttons und einer Logik, die sich durch die gesamte Plattform zieht, ist die Navigation in Dynamics 365 bereits nach kurzer Zeit wie ein kleiner Spaziergang durch den ERP-Park.

6. Einer für alle und alle für einen

Die Microsoft Community wächst Jahr für Jahr stetig. In all diesen Jahren wurde viel Wissen aufgebaut und der Community zur Verfügung gestellt, beispielsweise durch Blogs, Leitfäden und Webinare. Wenn Sie irgendwann unabhängiger von Ihrem Implementierungspartner werden möchten, stehen Ihnen zahlreiche Inhalte zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu schulen und Ihre ERP-Lösung teilweise oder ganz in die eigene Hand zu nehmen.

Microsoft Dynamics 365 ERP Pharma Life Sciences Inovet Kundenreferenz CegekaCegeka's validierte Pharmalösung unterstützt das Wachstum bei Inovet

Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte


7. Für Ihre Branche entwickelt

Microsoft Dynamics 365 deckt standardmäßig eine Vielzahl von Szenarien ab. In einigen Branchen stehen Unternehmen jedoch vor branchenspezifischen Prozessen, die eine anspruchsvollere Lösung erfordern. In diesem Fall ist es möglich, eine maßgeschneiderte Lösung auf der Dynamics 365-Plattform zu implementieren, sodass Sie Ihre Prozesse weiterhin vollständig konform mit allen regulatorischen Anforderungen Ihrer Branche ausführen können.

Haben Sie die Möglichkeiten von Dynamics 365 ERP überzeugt?

Kontaktieren Sie unsere Experten und erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten sich mit Microsoft Dynamics 365 ERP für Ihr Unternehmen ergeben.
Markus Drengk

Markus Drengk

Weitere Beiträge von Markus Drengk