logo-2 Language Branchen Back

Pharma & Life Sciences

Produktion & Fertigung

Print & Packaging

Lösungen Back ERP

ERP: Wo soll ich anfangen?

Finance & Operations

Power Platform

Business Intelligence

Kunden Einblicke Back

E-Books

Events

Expertenblog

News

Webinare

Über uns Back

Über Cegeka

Vision

Partner

Jobs Back
Select language

Corporate (English)

Austria (German)

Belgium (Dutch)

Denmark (English)

Germany (German)

Italy (Italian)

Sweden (English)

The Netherlands (Dutch)

Kontakt aufnehmen
logo-2 Corporate (English) Austria (German) Belgium (Dutch) Denmark (English) Germany (German) Italy (Italian) Sweden (English) The Netherlands (Dutch) Kontakt aufnehmen
Home Blog Blog Die Zukunft von ERP in Pharma: AI-gestützte Geschäftsanwendungen
ERP
Pharma & Life Sciences
2 Minuten Lesedauer

Die Zukunft von ERP in Pharma: AI-gestützte Geschäftsanwendungen

Dominique De Vos

Dominique De Vos

Januar 20, 2025

Artificial Intelligence (AI) revolutioniert Branchen weltweit, und die Pharma- und Life-Sciences-Branche ist da keine Ausnahme. Mit der Weiterentwicklung der AI-Technologie wird die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, wie Daten verarbeitet werden und wie Geschäftsanwendungen funktionieren, neu gestaltet. Eine der wichtigsten Veränderungen, die die sich abzeichnet, ist die Weiterentwicklung von ERP-Lösungen, die immer intelligenter und autonomer werden.

Die Zukunft von ERP: Intelligente und autonome Systeme

Früher waren Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme hauptsächlich transaktionale Werkzeuge: Benutzer gaben Daten ein, erhielten einen Output und verbanden verschiedene Anwendungen manuell über APIs. Doch die Zukunft von ERP verändert sich rasant, angetrieben durch das Potenzial von AI.

Henrik Jacobs, Business Lead für Business Applications bei Microsoft, unterstreicht diesen Wandel:

„AI wird verändern, wie wir Dinge tun, wie wir Systeme sehen und wie wir arbeiten. Es ist entscheidend, dass Sie sich alle fragen: Was wird AI für mich tun?“

Der Übergang zu autonomen ERP-Systemen bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr nur auf eingegebene Daten reagieren. Stattdessen werden diese Systeme proaktiv beobachten, was in einer Organisation geschieht. Sie werden die beste Vorgehensweise vorschlagen, Empfehlungen geben und Aufgaben basierend auf Echtzeitdaten automatisieren. Dieser Ansatz bewegt sich weg von traditionellen transaktionalen Prozessen hin zu einer dynamischeren und zukunftsorientierter Arbeitsweise.

Die Rolle der AI in Geschäftsanwendungen

AI-gestützte ERP-Systeme eröffnen Möglichkeiten, die zuvor undenkbar waren. In der Pharma- und Life-Sciences-Branche optimieren sie die Prozesse in Bereichen wie Lieferkettenmanagement, klinische Studien, Compliance und Datenanalyse.

Anstatt lediglich Transaktionen zu verwalten, passen sich diese Systeme laufenden Veränderungen an, sagen Herausforderungen voraus und optimieren Prozesse basierend auf Echtzeitdaten. Ob es  um die Prognose von Lagerbeständen oder die Verbesserung der Patientendatenverwaltung geht – AI ermöglicht es Unternehmen, proaktiv und intelligent zu handeln.

Mehr als ein transaktionales ERP

In der Vergangenheit haben sich ERP-Systeme auf die Verwaltung von Transaktionen beschränkt, z.B. auf die Bearbeitung von Aufträgen oder die Erfassung von Finanzdaten. AI-gesteuerte ERP-Systeme gehen jedoch weit darüber hinaus und werden zu proaktiven Werkzeugen, die Unternehmen dabei helfen können, Optimierungspotenziale zu erkennen, Herausforderungen vorherzusagen, bevor sie entstehen, und Geschäftsprozesse zu verbessern, ohne die Notwendigkeit einer ständigen menschlichen Aufsicht.

Ein AI-gestütztes ERP-System könnte beispielsweise automatisch die Lagerbestände auf der Grundlage der prognostizierten Nachfrage anpassen, potenzielle Compliance-Probleme erkennen, bevor sie auftreten, oder betriebliche Änderungen zur Steigerung der Effizienz vorschlagen. Diese Systeme überwachen kontinuierlich Daten aus dem gesamten Unternehmen und ermöglichen so Einblicke in Echtzeit und intelligentere Entscheidungen.

Die Herausforderungen für Unternehmen

Obwohl die Technologie transformativ ist, hängt der Erfolg von AI-gesteuerten ERP-Systemen von einer durchdachten Integration in die Geschäftsstrategien ab. Henrik Jacobs bringt es auf den Punkt:

„Wir schaffen großartige Produkte, aber Sie schaffen großartigen Wert.“

Der Erfolg dieser neuen Systeme hängt nicht nur von der Technologie selbst ab, sondern auch davon, wie Unternehmen sie in ihre Prozesse und Arbeitsabläufe integrieren.

Organisationen müssen ihre Ziele klar definieren und Prozesse darauf ausrichten, die Fähigkeiten der AI zu nutzen. Unternehmen, die diese proaktive Denkweise annehmen, werden sich Wettbewerbsvorteile sichern, die Effizienz steigern und neue Wachstumschancen erschließen.

Den nächsten Schritt gehen

Die Zukunft von ERP ist da und verändert die Arbeitsweise von Unternehmen. AI-gestützte Systeme bieten intelligentere, schnellere und dynamischere Werkzeuge zur Optimierung der Abläufe und Steigerung der Wertschöpfung.

Bereit, Ihre Organisation mit intelligenten ERP-Lösungen zu transformieren?
Erfahren Sie von unseren Experten mehr über die Integration intelligenter ERP-Lösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Dominique De Vos

Dominique De Vos

Solution Manager and Industry Expert with over 20 years' experience. Convinced that an industry-specific approach adds immeasurable added value to the customer, by talking the same language and sharing expertise gathered in similar types of industries. Experienced professionals benefiting from best practices, fully-documented business processes and an always (GxP) compliant solution, offer a scalable and agile technological business platform which is future-proof and innovative, allowing the customer to respond quickly and efficiently to ever-changing market conditions while gaining considerable competitive advantage.

Weitere Beiträge von Dominique De Vos