logo-2 Language Branchen Back

Pharma & Life Sciences

Produktion & Fertigung

Print & Packaging

Lösungen Back ERP

ERP: Wo soll ich anfangen?

Finance & Operations

Power Platform

Business Intelligence

Kunden Einblicke Back

E-Books

Events

Expertenblog

News

Webinare

Über uns Back

Über Cegeka

Vision

Partner

Jobs Back
Select language

Corporate (English)

Austria (German)

Belgium (Dutch)

Denmark (English)

Germany (German)

Italy (Italian)

Sweden (English)

The Netherlands (Dutch)

United States (English)

Kontakt aufnehmen
logo-2 Corporate (English) Austria (German) Belgium (Dutch) Denmark (English) Germany (German) Italy (Italian) Sweden (English) The Netherlands (Dutch) United States (English) Kontakt aufnehmen

Microsoft Power Platform

Steigern Sie Ihre Produktivität mit Low‑Code-Apps

In einer Zeit, in der IT-Ressourcen knapp und standardisierte Tools die Norm sind, ist die Nachfrage nach einfachen, flexiblen und kosteneffizienten individuellen Lösungen für spezifische Anforderungen groß. Mit Microsoft Power Platform können sowohl erfahrene Entwickler als auch Anfänger Low-Code- oder No-Code-Anwendungen erstellen. Erfahren Sie, wie Sie Power Platform in Ihrem Unternehmen etablieren, damit Ihre Teams Apps selbst erstellen können.

E-Book Blogbeiträge Tutorials

Was ist Microsoft Power Platform?

Die Power Platform von Microsoft ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform basierend auf Microsoft Dynamics 365 mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche, die es jedem ermöglicht, Businessanwendungen zu erstellen, die alle Prozesse im Unternehmen verbinden. Was können Sie damit tun? Daten analysieren, Apps entwickeln, Prozesse automatisieren, Virtual Agents erstellen - und noch vieles mehr. Im Grunde können Ihre Mitarbeiter damit schnell und kostengünstig auf sich verändernde Rahmen­bedingungen und Anforderungen reagieren.

Die Power Platform zeigt ihre Stärke besonders bei der Automatisierung manueller und/oder ineffizienter Prozesse, die von den vorhandenen Anwendungen nicht abgedeckt werden können – entweder, weil es zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde oder keine Kapazitäten dafür vorhanden sind.

Das Beste daran? Sie können Microsoft Power Platform nicht nur in die Microsoft-Suite integrieren, sondern sie auch problemlos mit Salesforce, Dataverse, Oracle, SAP und SQL verbinden. Bei Bedarf können Sie zusätzliche benutzer­definierte Verknüpfungen erstellen.

Die Vorteile der Power Platform

Placeholder

Steigern Sie die Effizienz: Digitalisieren Sie manuelle Prozesse, reduzieren Sie Papierberge und menschliche Fehler, machen Sie Daten in Echtzeit verfügbar und arbeiten Sie mit digitalen Anwendungen effektiver zusammen.

Placeholder

Verbessern Sie die Qualität: Mit der Power Platform gewinnen Sie Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, sodass Ihr Team aus den vorhandenen Möglichkeiten noch mehr herausholen und Ihren Kunden noch mehr bieten kann.

Placeholder

Senken Sie die Kosten und optimieren Sie Ihre Ressourcen: Die durchschnittlichen Entwicklungskosten sind mit Microsoft Power Apps um 74 % niedriger*. Zudem entfallen bei intern entwickelten Anwendungen die Kosten für Herstellerlizenzen

Placeholder

Reduzieren Sie Schatten-IT: Viele Unternehmen haben eine Vielzahl von Anwendungen und Tools im Einsatz. Diese Schatten-IT ist ineffizient und stellt ein Sicherheitsrisiko für Ihr Unternehmen dar. Low-Code-Apps reduzieren Schatten-IT mit schnellen und einfachen Lösungen, die zentral verfügbar sind.

* Quelle: Forrester Consulting, März 2020

Ihr Leitfaden zum Erfolg

Die 10 Gebote der Power Platform

Womit starten Sie? Worauf sollten Sie achten? Wie nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit von Microsoft Power Platform? Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden!
Jetzt herunterladen

Wie Sie die Power Platform in Ihrem Unternehmen etablieren

Bei der Power Platform dreht sich alles darum, in Ihrem Unternehmen eine Community zur Entwicklung von Business-Apps aufzubauen, ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Aber wie beginnen Sie mit der Nutzung der Power Platform? Wie erkennen Ihre Mitarbeiter, welche Geschäfts­prozesse automatisiert werden können? Wie werden Nutzer­akzeptanz und Sicherheit gewährleistet? Und welche Regeln gelten dabei?

Sie suchen einen Power Platform-Partner, der Sie bei der Implementierung begleitet, von der Steuerung bis hin zur Benutzerakzeptanz? Wir sind für Sie da.

Wir bieten unsere Power Platform-Services einzeln oder als Komplettpaket an:
  • Power Platform Introduction:
    Workshops, Bewertung des Unternehmenswerts, Lösungsbewertung, Lösungsdemonstration, Angebot
  • Power Platform Adoption Program:
    Bewertung der Geschäftsbereitschaft, Programmmanagement, Low-Code-Coaching, Projektmanagement
  • Power Platform Governance Program:
    Coaching, Beratung, Performance

Power Platform Governance

Governance ist entscheidend für die effektive und sichere Nutzung der Power Platform. Durch die Zugriffskontrolle auf sensible Daten und Ressourcen, die Umsetzung von Richtlinien und Standards sowie Risikominimierung wird sichergestellt, dass die Power Platform auf konsistente, kontrollierte und konforme Art und Weise genutzt wird. Darüber hinaus können Unternehmen die Nutzung optimieren, indem sie sicherstellen, dass die Ressourcen effizient und effektiv genutzt werden und die Power Platform auf die Unternehmensziele abgestimmt ist.

Power Platform, Power Pages, Power BI, Power Automate: Was ist der Unterschied?

Die Power Platform von Microsoft ist die zentrale Plattform, mit der Sie Apps und Websites erstellen, Daten automatisieren bzw. analysieren können - und vieles mehr. Mit Ihrer Lizenz erhalten Sie Zugriff auf alle Power Platform-Tools.

cbs-icon-PowerApps

Was ist Power Apps?

Ermöglichen Sie jedem User, schnell und problemlos Low-Code-Apps zu erstellen. Sind Sie neugierig, wie es funktioniert? Sehen Sie sich unsere Tutorial-Serie zu Microsoft Power Apps an.
Mehr lesen
cbs-icon-PowerBI

Was ist Power BI?

Power BI ist eine End-to-end-BI-Plattform, mit der Sie Datenwahrheit schaffen und durch intuitive Datenvisualisierung wertvolle Einblicke in Ihr gesamtes Unternehmen erhalten.

Mehr lesen
cbs-icon-PowerAutomate

Was ist Power Automate?

Steigern Sie die Effizienz und senken Sie die Kosten, indem Sie sich wiederholende Aufgaben und einfache Prozesse automatisieren. Sehen Sie sich unsere Techsplained-Folge über RPA (Robotic Process Automation) an, um die Möglichkeiten von Power Automate zu entdecken.  
Mehr lesen
cbs-icon-PowerVirtualAgents

Was ist Power Virtual Agents?

Erstellen Sie effiziente, KI-gestützte Chatbots, die mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche vollständig an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Sehen Sie sich dazu unsere Techsplained-Folge über Power Virtual Agents an.
Mehr lesen
cbs-icon-PowerPages

Was ist Power Pages?

Mit Power Pages können alle Ihre Mitarbeiter schnell professionelle Websites erstellen. In unserer Techsplained-Folge über Power Pageserfahren Sie, wie es funktioniert.
Mehr lesen

ERP und Power Platform

Wussten Sie, dass Sie die Power Platform auch nutzen können, um Ihr ERP-System auf das nächste Level zu heben? Entwickeln Sie rasch und unkompliziert individuelle Lösungen rund um Ihre ERP-Landschaft, die intuitiv und effizient sind, während der Kern des ERP-Systems unangetastet bleibt. So können Sie komplexe und zeitaufwendige ERP-Prozesse optimieren, die Qualität Ihrer Daten gewährleisten und Fehler minimieren - und damit wiederum Zeit und Geld sparen. 

Blog

Mehr Inspiration zu Microsoft Power Platform

Mehr entdecken

Januar 20, 2025

Microsoft Power Apps-Tutorial 5: Formulare verwenden & Daten in SharePoint speichern

Sie sind Anfänger & wollen Microsoft Power Apps kennenlernen? Kein Problem! Der Einstieg in Power...

Januar 20, 2025

Microsoft Power Apps-Tutorial 4: Overlays & Pop-ups

Sie sind Anfänger & wollen Microsoft Power Apps kennenlernen? Kein Problem! Der Einstieg in Power...

Wo kann ich die Grundlagen der Power Platform erlernen?

Lesen Sie unsere Blogbeiträge und entdecken Sie unsere Videoreihe Techsplained, um erste Inspirationen zu erhalten. Suchen Sie nach einem vertiefenden Tutorial zu Power Apps? Unser Kollege Jochen Schalley hat eine Tutorial-Serie zu Power Apps erstellt.

Der erste Schritt, um Ihr Unternehmen zu vernetzen?

Wir kombinieren die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit von Microsoft Dynamics 365 mit fundiertem Branchenwissen. Besprechen Sie mit uns, wie wir Ihr Unternehmen in die Zukunft bringen können. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns